
23.07.2012, Düsseldorf
Porsche Mobil 1 Supercup
Großer Auftritt für Henkel und Loctite in Hockenheim
Jeder der 27 an den Start gehenden Supercup Porsche trägt die Henkel und Loctite Logos auffallend auf den Stoßfängern. Zudem hat jedes der Rennteams einen kompletten Werkstattsatz mit Loctite Produkten, um Reparaturen an den extrem beanspruchten Fahrzeugen durchzuführen.
Von der Leistungsfähigkeit der Henkel Kleb- und Dichtstoffe konnte sich an diesem Wochenende auch eine Gruppe von Journalisten überzeugen, die von Paul Kirsch, Chef des Geschäftsbereich Aerospace, Automotive and Metal, über aktuelle und zukünftige Einsatzfelder der Produkte für die gesamte Automobil-Wertschöpfungskette informiert wurden. Beim Rennteam Konrad erfuhren die Journalisten Details über die Zuverlässigkeit der Loctite Klebstoffe im Einsatz an den 450 PS starken Porsche 911 GT3. Auch beim Rundgang durch die Formel 1 Pit Lane konnten die Besucher die High Tech Produkte von Loctite im Praxiseinsatz erleben.
Die Produkte von Loctite kommen auch schon bei der Konstruktion von Motor, Getriebe und Differential zum Einsatz. Porsche vertraut auf die bewährten Langzeit-Leistungen von Loctite im Bereich der Schraubensicherung und Abdichtung von Flächen und Flanschen, damit die Fahrzeuge möglichst leicht sind selbst unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren.
Nach einer hervorragenden Ausgangposition in der Qualifikation und einem Startplatz in der zweiten Reihe, hatte das ganz im Loctite Design gehaltene Konrad-Rennfahrzeug Pech beim Start des Rennens und musste schon in der ersten Runde nach einer Kollision ausscheiden. Für den Rest der Rennserie hat das Team aber noch alle Chancen auf den Gesamtsieg.